Ich liebe seit meiner Kindheit Flohmärkte!
Ich hasse es seit meiner Jugend früh
aufzustehen!
Eine schlechte Kombination.
Oder???
Mein Motto heißt „Zeit für dich“!
Dazu gehört, dass was ich mache, mache ich mit Freude, Spaß und Leidenschaft.
Ganz nach der Devise:
"love
it ore leave it!"
Wenn ich über den Flohmarkt gehe, dann um zu schauen, zu gucken, zu bummeln und um zu genießen.
Nicht um irgendwelchen Dingen nachzurennen, die ich eigentlich nicht brauche. Ich gucke, was mir ins Auge fällt. Das kann ich auch ausgeschlafen, mit viel besserer Stimmung, um 9 Uhr machen. Auch wenn schon einiges verkauft wurde. Macht nichts, denn eigentlich brauche ich ja nichts…
Nicht um irgendwelchen Dingen nachzurennen, die ich eigentlich nicht brauche. Ich gucke, was mir ins Auge fällt. Das kann ich auch ausgeschlafen, mit viel besserer Stimmung, um 9 Uhr machen. Auch wenn schon einiges verkauft wurde. Macht nichts, denn eigentlich brauche ich ja nichts…
Aber wie lassen sich die (oben) angeschleppten Dinge, schön
kombinieren, ohne, dass es nach einem Haufen Trödel & Krempel vom Sperrmüll
aussieht?
- Achte bereits beim Kauf darauf, ob die Sachen auch zu deiner vorhandenen Deko passen (Farbe, Form, Style, Größe). Ein formschönes Teil lässt sich schnell umstreichen. Aber ein noch so schönes Teil wirkt nicht, wenn es nicht mit der bestehenden Deko harmoniert. Den Fehler habe ich in der Vergangenheit leider oft gemacht. Oh, dabei fällt mir ein, ich müsste mal den Keller aussortieren!
- Kombiniere alte mit neuen Dingen, günstigen mit teureren Teilen. Nur günstige Dinge sehen günstig aus, nur teure Dinge lassen die Einzigartigkeit, deine individuelle Note vermissen. Und die hast du doch!!!!!
- Halte dich an den Grundsatz. „Klasse statt Masse“
- Oft reichen 1 – 2 individuelle oder neue Einzelstücke um einen neuen, frischen Look zu schaffen.
- Solche Lieblingsstücke lassen sich schnell und einfach auf einen Beistelltisch, einer Anrichte, auf einem Tablett oder dem Wohnzimmertisch in Szene setzen.
- Viele Dinge, die die Natur anbietet, lassen sich als Stillleben arrangieren. Gräser, Federn, Gartenblumen, Steine, Zweige…
- Verstelle die Dekoration so oft, bis sie dir wirklich gefällt. Lasse sie ruhig ein paar Tage auf dich wirken. Oft stört mich etwas und wenn ich den Raum wieder betrete, komme ich darauf.
Meine neuen, alten Windlichter haben (nachdem ich sie
mehrfach neu arrangiert habe) endlich ihren passenden Partner gefunden.
(häää ist das
frühlingshaft???).
Das runde Tablett erkennt ihr bestimmt noch aus der
Osterdeko (hier). Es wandert immer mal wieder von hier nach da.
Das maritime Tablett wartet noch auf seine Umgestaltung. Hierzu
fehlen mir allerdings die Pinsel. Das ist mir bereits in einem der ersten Post`s
aufgefallen (hier). Dummerweise hatte ich es vergessen, bis ich alle Dinge zum
Streichen hervorgeholt hatte und mal wieder die Pinsel suchte….
Grrr.
Danke Online shopping sind nun schon seit einer Ewigkeit
ein paar Tagen ein paar Pinsel auf den Weg zu mir. Die Umgestaltungsaktion kann
sicherlich nun bald starten. Freut euch also noch auf ein neues DIY Projekt.
Ganz liebe Grüße von
Grace (die mal wieder auf den Postboten wartet).
Grace (die mal wieder auf den Postboten wartet).